
Wollastonit ist ein natürlich vorkommendes Calciumsilikat, das sich aus Quarz und Calciumcarbonat bei einer Temperatur von ca. 450°C bildet. Die Struktur der einzelnen Wollastonit-Partikel wird dabei sowohl durch die jeweilige geologische Entstehung als auch durch die gewählte Aufbereitungstechnologie bestimmt.
Je nach Anwendung des Hochleistungsfüllstoffs produzieren wir blockige Partikelformen mit einem niedrigen Längen-Durchmesser-Verhältnis (Low Aspect Ratio – TREMIN® 283-Produktreihe) oder auch ausgeprägt nadelförmige Wollastonitpartikel mit einem hohen Längen-Durchmesser-Verhältnis (High Aspect Ratio – TREMIN® 939-Produktreihe).
Eigenschaften
- TREMIN® 939 Produkte: Nadelförmige Partikel (L/D: 8:1) HAR
- TREMIN® 283 Produkte: Blockige Partikel (L/D: 3:1) LAR
- Härte von 4,5 (Mohs)
- Dichte von 2,85 g/cm3
- niedriger thermischer Ausdehnungskoeffizient:7*10-6 K-1
- exzellente Verstärkungseigenschaften
Hauptanwendungen
- Technische Kunststoffteile (z. B. PP, PA, PUR) für die Automobilindustrie
- Fluorelastomere z. B. für Wellendichtringe
- Reibbeläge
- Pulverlacke
- Antikorrosionsbeschichtungen
TREMIN® Wollastonit hat sich seit Jahrzehnten in vielen technischen Anwendungen bewährt. Auch für Sie finden wir die passende Füllstoff-Lösung. Sprechen Sie uns an.